Welche mechanischen Belastungen treten auf?

(Durch Direktstart, Stern-Dreieck oder Sanftanlauf)
Nicht nur, dass der direkte Start, oder der Stern-Dreieck Start von Asynchronmotoren zu starken Strombelastungen führt, auch die mechanischen Belastungen der Antriebe sind nicht zu unterschätzen. Sowohl die Antriebselemente als auch die Lager und Wellen werden beim Hochlauf, aber auch beim Auslauf erheblichen mechanischen Belastungen unterworfen.
Elektronische Sanftanlaufgeräte (Softstarter) hingegen sorgen beim Antrieb von Gebläsen mittels Ansynchronmotoren für einen schonenden und ruckfreien Hochlauf, der diese Belastungen auf ein Minimum reduziert. Gerade der häufige Hoch- und Auslauf von Gebläsen, wie er vielerorts wegen der betrieblichen Situation täglich mehrmals notwendig ist, führt zu einer Häufung von schlagartigen Kräften, die über das Normalmaß hinausgehen können.
Das Gebläse einer Firma, das wegen des mehrmals täglichen Direktanlaufs einmal jährlich für Reparaturarbeiten in die Werkstatt musste, arbeitet nach Einbau eines Softstarters nun seit über 3 Jahren völlig störungsfrei.